Das Schwimmabzeichen Delfin ist ein großartiges Abzeichen fürKinder auf dem Weg sicher zu Schwimmen. Im folgenden Blogartikel zeigen wir dir die Anforderungen an das Delfin Abzeichen, wann die Kinder es machen sollten und wer es abnehmen darf.
Anforderungen an das Delfin Abzeichen
Für das Delfin Abzeichen muss dein Kind folgende Leistungen erbringen:
- 50 Meter Kraulschwimmen
- 12,5 Meter Streckentauchen
- 25 Meter Rückenkraulschwimmen

Allerdings können die Anforderungen von Schwimmschule zu Schwimmschule variieren.
Warum sind die Anforderungen an den Delfin nicht überall gleich?
Die Anforderungen an das Delfin Schwimmabzeichen können von Schwimmschule zu Schwimmschule variieren. Das liegt daran, dass das Delfin Abzeichen kein offizielles Abzeichen der DLRG ist, sondern ein Motivationsabzeichen.
Bei den Motivationsabzeichen dürfen die Schwimmschulen die Anforderungen selbst festlegen. Dies ist ebenfalls so beim Frosch Schwimmabzeichen oder Pinguin Abzeichen.
Frage daher am besten bei eurer Schwimmschule nach, in der Regel orientieren sich die Anforderungen an den Delfin an den oben genannten.
Wann/Warum sollten die Kinder das Delfin Abzeichen machen?
Wann sollte dein Kind das Abzeichen absolvieren?
Der richtige Zeitpunkt für das Delfin Abzeichen ist entweder nach dem Seepferdchen Abzeichen oder nach dem Bronze Abzeichen. Das liegt daran, dass die Kinder für den Delfin bereits Kraulschwimmen können müssen, für das Bronze Abzeichen ist das aber nicht notwendig.
Daher hängt es davon, wie sicher dein Kind das Kraulschwimmen bereits beherrscht, ob ihr noch vor Bronze das Delfin Abzeichen macht.

Ansonsten kann man das Delfin Abzeichen natürlich zu jedem beliebigen Zeitpunkt machen. Nur wenn man die Schwimmabzeichen chronologisch machen möchte, muss man die Reihenfolge beachten.
Warum sollte dein Kind den Delfin machen?
Für das Delfin Schwimmabzeichen gibt es verschiedene Gründe, warum es sich für dein Kind lohnt;
Motivation für das Schwimmen
Der Hauptgrund für das Delfin Schwimmabzeichen ist die Motivation der Kinder für das Schwimmen, daher auch Motivationsabzeichen genannt. Wenn die Kinder durch das Schwimmabzeichen ein klares Ziel vor Augen haben, fällt das Schwimmen und das Üben deutlich einfacher.
Da es gerade zwischen dem Seepferdchen und Bronze Abzeichen ein weiter Weg ist, hat man mit dem Delfin Abzeichen ein tolles Zwischenabzeichen. So bleiben die Kinder beim regelmäßigen Schwimmen.

Kinder schwimmen nämlich nicht sicher mit dem Seepferdchen Abzeichen, sondern erst mit dem Bronze Abzeichen.
Wir vergleichen es gerne mit Erwachsenen, die für einen Halb- oder Marathon üben. Wenn man ein Ziel vor Augen hat, dann fällt das Training deutlich einfacher, als einfach drauflos zu laufen.
Schwimmabzeichen als Erlebnis
Ein weiterer Grund für den ist die Freude der Kinder über ein Schwimmabzeichen. Ein Abzeichen, egal welches, ist für die Kinder immer ein besonders Erlebnis. Daher lohnt es sich, mit seinem Kind zu üben oder in einer Schwimmschule, sodass dein Kind ein zusätzliches Abzeichen erhalten kann.
Gerade wenn die Kinder es dann auf der Badehose oder dem Badeanzug tragen können, sind sie besonders stolz.
Wer nimmt das Delfin Schwimmabzeichen ab?
Das Delfin Schwimmabzeichen wird von Schwimmschulen und Bademeistern in der Regel abgenommen. Da es aber kein offizielles DLRG-Abzeichen ist, kann es vorkommen, dass es nicht überall angeboten wird.
Alternativ kannst du es auch selbst bestellen und deinem Kind geben. Motivationsabzeichen dürfen von Eltern abgenommen und vergeben werden.
So habt ihr beim gemeinsamen Schwimmbadbesuch immer ein großartiges Ziel vor Augen. Hier kannst du das Delphin Abzeichen direkt bestellen.

Fazit zum Delfin Schwimmabzeichen
Das Delfin Schwimmabzeichen ist ein tolles Abzeichen für Kinder, auf dem Weg zum sicheren Schwimmen. Der richtige Zeitpunkt liegt vor dem Bronze oder vor dem Silber Schwimmabzeichen.
Es eignet sich auch als Abzeichen, um mit deinem Kind regelmäßig schwimmen zu gehen und dafür zu üben. Falls es bei der Schwimmschule bei euch nicht angeboten wird, darfst du es deinem Kind auch selbst vergeben.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Üben und deinem Kind viel Erfolg für die Prüfung. Meldet euch gerne bei Fragen bei uns.
LG Albrecht